karlmay-freiburg
 
  Karl-May-Freundeskreis Freiburg im Breisgau
  Unsere nächsten Termine
  Os-ko-mon, ein falscher Indianer (Vortrag vom 24.01.2019)
  Zur Gründung des Freundskreises
  Warum Karl May?
  Karl May und Freiburg
  Kriminalwissenschaften um 1900 und die "Lesbarkeit der Welt"
  "Im Schatten des Großherrn"
  1. Karl-May-Symposium - 1. und 2. Februar 2014
  2. Karl-May-Symposium - 7. und 8. Februar 2015
  3. Karl-May-Symposium - 20. und 21. Februar 2016
  4. Karl-May-Symposium - 18. und 19. Februar 2017
  5. Karl-May-Symposium in Freiburg - 28. bis 29. April 2018
  6. Karl-May-Symposium in Freiburg - 16. bis 17. März 2019
  7. Karl-May-Symposium 21. und 22.03.2020
  Karl May - eine kritische Hommage. 21.+22.01.2012
  ==> Beiträge zu Karl May (Drop Down)
  Kontakt
  Links
  Impressum - Disclaimer
  Datenschutz
2. Karl-May-Symposium - 7. und 8. Februar 2015

Am Wochenende 7./8. Februar 2015 fand in Freiburg im Breisgau wiederum ein weit beachtetes und mit hochkarätigen Referenten besetztes Karl-May-Symposium statt. Thema war diesmal:


Karl May - 140 Jahre Medienstar: 1875 - 2015


Veranstalter war der Waldhof e.V., Akademie für Weiterbildung in Freiburg, in Zusammenareit mit dem Karl-May-Freundskreis Freiburg.

Der Ablauf sah wie folgt aus: 

Samstag 7. Februar 2015

14.00 Uhr Begrüßung

14.30 Uhr Michael Rudloff (Karl-May-Freundeskreis Freiburg): "A Star is born"

15.30 Uhr Dr. Johannes Zeilinger (Vorsitzender der Karl-May-Gesellschaft): "Im Schatten des Kaisers. Karl May im Wilhelminischen Deutschland"

16.30 Uhr Kaffeepause

17.00 Uhr Joachim Biermann (Vorstandsmitglied der Karl-May-Gesellschaft, Hg. der historisch-kritischen Ausgabe): "Die historisch-kritische Ausgabe der Werke Karl Mays"

18.00 Uhr Abendessen

19.00 Uhr Prof. Dr. h.c. Gerd Biegel (TU Braunschweig, Institut für Braunschweigische Regionalgeschichte): "Geschichte und Verklärung: Vom Siebenjährigen Krieg zu den Befreiungskriegen: literarische Fiktion und historische Wirkungsmacht bei Karl May"

 

Sonntag, 8. Februar 2015

8.00 Uhr Frühstück

9.00 Uhr PD Dr. Jochen Strobel (Literaturwissenschaftler, Uni Marburg): "Karl May - Medienstar in Syberbergs Deutscher Trilogie"

10. 00 Uhr Bernhard Schmid (KMV Bamberg/ Radebeul): "Abenteuer und Abenteurer im Geiste: Der Karl May-Verlag 1913-2015"

11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr Lorenz Hunziker (Leiter d. Schweizer Karl-May-Freundeskreises): Schweizer Karl May Medien, mit Pfeil und Maria

13.00 Uhr Mittagessen und Ende der Tagung

 
   
Heute waren schon 29 Besucher (37 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden