Derzeit stehen für die Treffen des Karl-May-Freundeskreises Freiburg folgende Termine fest:
Donnerstag, 23. Januar 2025: Hatte Karl May Humor?
- Vortrag von Kay Mestern, Freiburg -
Eine eigenartige Frage, wird man vielleicht sagen. Aber es haben sich doch schon verschiedene Personen zu dieser Frage geäußert. Der Schriftsteller Roger Willemsen (trotz des Namens Deutscher und deutscher Muttersprachler) dichtete wie folgt:
Zum Lachen ging er in den Keller,
Das ist Deutschland großer Volksschriftsteller.
Aber stimmt das überhaupt? Gibt es nicht Hadschi Halef Omar, der im Taubenschlag durch den Boden bricht, den Hobble-Frank, der für einen Riesenochsenfrosch gehalten wird, Kapitän Turnerstick, der eine einfache Methode entwickelt hat, Chinesisch zu lernen? Man denke auch an den Kantor Hampel, der eine Wildwestoper komponieren will, aber mit den einfachsten Gegebenheiten des Wildwestlebens nicht zurechtkommt, oder an Frau Rosalie Ebersbach, die in der Gefangenschaft eines Indianerstammes sagt: „Die Sachsen haben dreißig Schlachten gewonnen und werden mich auch hier heraushauen.“
Allerdings regt sich der Verdacht, dass Humor nicht einfach gleich etwas Lustiges ist. Was ist überhaupt Humor? Sigmund Freud ist der Frage nachgegangen und unterscheidet zwischen Komik, Witz und Humor. Eine Klärung der Begriffe wird in diesem Vortrag angestrebt. Wer sich vorbereiten will, kann gerne das Buch des Karl-May-Verlages mit der Zusammenstellung der lustigen Passagen lesen (oder, noch besser, sein Gedächtnis aktivieren) und auch zu Sigmund Freud, „Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten“ greifen. Der Vortrag verspricht spannend zu werden.
Ort: Restaurant „La Stazione“ in Freiburg-Wiehre, Gerwigplatz 20 (im neuen Wiehre-Bahnhof)