karlmay-freiburg
 
  Karl-May-Freundeskreis Freiburg im Breisgau
  Unsere nächsten Termine
  Os-ko-mon, ein falscher Indianer (Vortrag vom 24.01.2019)
  Zur Gründung des Freundskreises
  Warum Karl May?
  Karl May und Freiburg
  Kriminalwissenschaften um 1900 und die "Lesbarkeit der Welt"
  "Im Schatten des Großherrn"
  ==> unsere Veranstaltungen im Überblick
  1. Karl-May-Symposium - 1. und 2. Februar 2014
  2. Karl-May-Symposium - 7. und 8. Februar 2015
  3. Karl-May-Symposium - 20. und 21. Februar 2016
  4. Karl-May-Symposium - 18. und 19. Februar 2017
  5. Karl-May-Symposium in Freiburg - 28. bis 29. April 2018
  6. Karl-May-Symposium in Freiburg - 16. bis 17. März 2019
  7. Karl-May-Symposium 21. und 22.03.2020
  Karl May - eine kritische Hommage. 21.+22.01.2012
  ==> weitere Veranstaltungsberichte (Drop Down)
  ==> Beiträge zu Karl May (Drop Down)
  Kontakt
  Links
  Impressum - Disclaimer
  Datenschutz
Unsere nächsten Termine

Derzeit stehen für die Treffen des Karl-May-Freundeskreises Freiburg folgende Termine fest:

Donnerstag, 24. April 2025: Essen und Hygiene im Wilden Westen
- Vortrag von Irmgard Meiners-Schuth, Denzlingen - 

Im Wilden Westen, einer Zeit und Region, die oft mit Abenteuern, Pioniergeist und dem Streben nach Freiheit assoziiert wird, gab es auch zahlreiche Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Hygiene und Ernährung. Die Lebensbedingungen waren oft rau und die Ressourcen begrenzt, was zu einer Vielzahl von Problemen führte. Die Hygiene war in vielen Siedlungen und während der Reisen durch unerschlossenes Gebiet ein ernstes Anliegen. Sanitäranlagen waren kaum vorhanden, und viele Menschen lebten in einfachen Unterkünften, die oft nicht den heutigen Standards entsprachen. Wasserquellen waren manchmal verschmutzt, und die Abfallentsorgung war rudimentär. Dies führte nicht nur zu unangenehmen Gerüchen, sondern auch zu einem erhöhten Risiko für Krankheiten. Epidemien konnten sich schnell ausbreiten, insbesondere in dicht besiedelten Lagern oder während der Goldrauschzeiten, wenn viele Menschen auf engem Raum lebten.

Die Ernährung stellte ebenfalls eine Herausforderung dar. Die Verfügbarkeit von frischen Lebensmitteln war stark von der Region und der Jahreszeit abhängig. Viele Siedler waren auf Konserven, getrocknete Lebensmittel und das Jagen von Wild angewiesen. Frisches Obst und Gemüse waren oft Mangelware, was zu einer unausgewogenen Ernährung führte. Die Zubereitung von Speisen war oft einfach und wenig abwechslungsreich, was die Gesundheit der Menschen zusätzlich beeinträchtigen konnte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Problematik der Hygiene und des Essens im Wilden Westen eng miteinander verknüpft war. Die rauen Lebensbedingungen und die begrenzten Ressourcen stellten große Herausforderungen dar.

Ort: Restaurant „La Stazione“ in Freiburg-Wiehre, Gerwigplatz 20 (im neuen Wiehre-Bahnhof)

Wie gewohnt beginnt der offizielle Teil um 19 Uhr, wer möchte kann aber gerne schon um 18 Uhr kommen, um gemeinsam zu Abend zu essen und nette Gespräche zu führen. Interessierte und Gäste sind herzlich willkommen. Eintritt frei.

Veranstalter: Karl-May-Freundeskreis Freiburg
Homepage: http://karlmay-freiburg.de.tl/


 
 
   
Heute waren schon 14 Besucher (18 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden