karlmay-freiburg
 
  Karl-May-Freundeskreis Freiburg im Breisgau
  Unsere nächsten Termine
  Os-ko-mon, ein falscher Indianer (Vortrag vom 24.01.2019)
  Zur Gründung des Freundskreises
  Warum Karl May?
  Karl May und Freiburg
  Kriminalwissenschaften um 1900 und die "Lesbarkeit der Welt"
  "Im Schatten des Großherrn"
  1. Karl-May-Symposium - 1. und 2. Februar 2014
  2. Karl-May-Symposium - 7. und 8. Februar 2015
  3. Karl-May-Symposium - 20. und 21. Februar 2016
  4. Karl-May-Symposium - 18. und 19. Februar 2017
  5. Karl-May-Symposium in Freiburg - 28. bis 29. April 2018
  6. Karl-May-Symposium in Freiburg - 16. bis 17. März 2019
  7. Karl-May-Symposium 21. und 22.03.2020
  Karl May - eine kritische Hommage. 21.+22.01.2012
  ==> Beiträge zu Karl May (Drop Down)
  => Karl May - Kurzbiographie (Tabelle)
  => Karl May - Kurzbiographie (Text)
  => Wie kommt der Henrystutzen in den Orient?
  => Karl May und die Alemannen
  => Er hat in Freiburg seine [...] Erziehung genossen
  => Größe - Größenwahn - Karl May
  => Karl May und die Schweiz
  => 120 Jahre "grüne Bände"
  => Karl-May-Übersetzungen
  => Marschall Niel - Die Lieblingsrose Karl Mays
  Kontakt
  Links
  Impressum - Disclaimer
  Datenschutz
Karl-May-Übersetzungen
Sprachen, in die Karl May übersetzt wurde

Die nachfolgende Liste mit 44 Übersetzungssprachen und einem Dialekt erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

- Afrikaans (1962) - Albanisch (2009) - Alemannisch (2003, deutscher Dialekt) - Bulgarisch (1918) - Chinesisch (1999) - Dänisch (1886) - Englisch (1886 Rosita [= Waldröschen] in Englisch [für den amerikanischen Markt], ab 1898 weitere Titel in amerikanischem Englisch; es folgten Ausgaben 1936 in Großbritannien und 2006 in Australien) - Esperanto (Plansprache [Welthilfssprache], 1999) - Estnisch (1932) - Finnisch (1898 in den USA heraus gegeben, 1912 erste Ausgabe in Finnland selbst) - Französisch (1881 – 1884 Zeitschriftenabdrucke in „Le Monde“, ab 1884 Buchausgaben; 1953 französische Buchausgabe in der Schweiz) - Griechisch (1994) - Ido (1911, Plansprache [Welthilfssprache]) - Indonesisch (Bahsa Indonesia, 1950) - Isländisch (1908) - Italienisch (1892) - Iwrit / Neuhebräisch (1941 in Palästina, 1948 in Israel) - Japanisch (1977) - Javanesisch (2006, in Indonesien) - Jiddisch (1926 in Polen) - Kroatisch (Serbokroatisch, 1885) - Kurdisch (2007) - Lateinisch (1998) - Lettisch (1913) - Litauisch (1929) - Mazedonisch (1978) - Niederländisch (1886; 1900 in Belgien eigene Ausgabe in niederländischer Sprache) - Norwegisch (1908) - Polnisch (1895) - Portugiesisch (1932 in Brasilien, 1964 in Portugal selbst) - Rätoromanisch (1953, in der Schweiz) - Rumänisch (1924, 1992 auch in Moldawien) - Russisch (1891, 1992 auch in Weißrussland und der Ukraine, 1993 in Kasachstan) - Schwedisch (1892) - Serbisch (Serbokroatisch, 1938; 1951 auch in Bosnien) - Slowakisch (1928) - Slowenisch (1895) - Spanisch (1893, Nur es Sema - Himmelslicht), 1933 in Chile, 1941 in Argentinien, 1953 in Mexiko) - Sundanesisch (1966, in Indonesien) - Tschechisch (1888 in Böhmen, 1958 in der Tschechoslowakei) - Türkisch (2001) - Ukrainisch (1921/22 in Polen) - Ungarisch (1896; 1922 auch in Rumänien, 1964 in der Tschechoslowakei; 1967 in Serbien) - Vietnamesisch (1988) - Volapük (ehemalige Plansprache [Welthilfssprache], 1888)

Michael Rudloff
 
   
Heute waren schon 2 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden